Inspiration. Leben. Bildung.
Die passende Blumendeko für Ihre Hochzeit: Tipps für jeden Stil
Blumen sind das Herzstück jeder Hochzeitsdekoration. Sie können durch gekonnte Auswahl nicht nur den Geschmack der Gäste und des Hochzeitspaars treffen, sondern auch eine Symbiose mit Location und der restlichen Dekoration bilden. Sie sorgen für eine romantische Atmosphäre, erzählen Ihre persönliche Geschichte und setzen stilvolle Akzente. Doch welche Blumendeko passt zu Ihnen und Ihrer Hochzeit? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die besten Blumenarrangements.
Die ersten Schritte
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Sie in Ihrer Entscheidung nicht alleine sind. Beraten Sie sich mit einer Floristin, die langjährige Erfahrung in der Hochzeitsfloristik hat und lassen Sie sich ein Angebot schicken. Sie kann einschätzen, ob Ihre Bedürfnisse realistisch umsetzbar sind und bringt Sie auf gute Ideen, falls Sie mit dem Thema überfordert sind.
Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Farben und Hochzeitsblumen Sie verwenden möchten. Machen Sie sich Gedanken, wie viel Budget Sie einplanen möchten und welche Blumen an Ihrem Hochzeitsdatum saisonal verfügbar sind. Es ist zudem wichtig, darauf zu achten, dass die Blumendeko zum Gesamtstil der Location passt (z. B. Boho, Vintage, modern, rustikal) und sie farblich zum Brautkleid, Anzug und zur Tischdekoration abgestimmt ist.
Diese Elemente werden gerne mit Blumen geschmückt
Es gibt viele Möglichkeiten, am Hochzeitstag mit Blumendekorationen schöne Akzente zu setzen. Allem voran der Brautstrauss in einer klassischen runden oder locker gebundenen Art. Zudem gibt es für den Bräutigam auf Wunsch einen passenden Blumen-Anstecker. Weitere Bereiche für Flower-Power am grossen Tag sind:
- Blumendekorationen für die Hochzeitstischdekoration
- Blumendekorationen für die Hochzeitslocation
- Blumendekorationen für die Hochzeitszeremonie in der Kirche, inklusive Altäre, Kirchenbänke und andere Elemente
Bei der Tischdekoration gilt es, auf ein harmonisches Gesamtbild zu achten. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Kerzen bzw. Lichtern, Blumen und Grünpflanzen. Natürlich kann auch das Hochzeitsauto mit floralen Elementen geschmückt werden. Blumengirlanden, Kränze oder dezente Sträusse an den Türgriffen sind beliebte Optionen.
Farbkonzepte, Hochzeitsstile und passende Blumen
Welchen Stil haben Sie sich für Ihr Fest ausgesucht und was passt am besten zu Ihrer Hochzeits-Location? Je nach Stil finden Sie hier ein Farbkonzept mit passenden Blumen:
Klassisch
Zum klassichen Stil passt ein üppiger und edler Blumenschmuck, meist weisse und pastellfarbene Töne bzw. rote Rosen. Achten Sie darauf, dass die Blumen mit einer klassischen Deko kombiniert werden. Die klassische Variante ist ideal für Locations wie Schlösser o. Ä.
Boho
Boho-Blumen sind ideal für eine freie, naturverbundene und unkonventionelle Hochzeit. Wilde, natürliche Arrangements mit Trockenblumen, Eukalyptus und wilden Wiesenblumen passen perfekt zum lockeren Boho-Stil. Nutzen Sie erdige Farben, gedeckte Töne sowie Gold- und Brauntöne. Dazu passen Materialien wie Holz, Federn, Spitzenkleider und passende Blumenkränze im Haar.
Vintage
Eine Vintage-Hochzeit ist ideal für eine romantisch verspielte, elegante und nostalgische Atmosphäre. Hierzu passt Vintage-Papeterie in sanften Pastellfarben wie Rosé, Creme oder Mintgrün gepaart mit Rosen, Pfingstrosen (besonders in Frühlingshochzeiten beliebt), Schleierkraut, Olivenzweige und Hortensien. Sie sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre und bringen Frische und Eleganz in die Dekoration.
Minimalistisch & Modern
Weniger ist mehr – klare Linien, monochrome Farbkonzepte und wenige, aber gezielt eingesetzte Blumen wie Callas oder Orchideen stehen hier im Fokus. Kombiniere Blumen und Deko, um einen urbanen Look zu erzielen. Eine Location in der Stadt ist hier passend.
Rustikal & Ländlich
Ein rustikaler Look ist ideal für eine ländliche Hochzeit. Hierzu eignen sich Sonnenblumen, Lavendel und Olivenzweige. Sie sorgen für eine warme und natürliche Stimmung – ideal für eine Scheunenhochzeit.
Besondere Akzente setzen
Eine Hochzeit ist ein besonderer Tag, an dem man sich von der Masse abheben möchte. Eine Möglichkeit, besondere Akzente zu setzen, ist die Auswahl von ungewöhnlichen Blumen oder Dekorationen. Zum Beispiel kann man statt der klassischen Rosen oder Tulpen exotische Blumen wie Orchideen oder Calla-Lilien wählen. Auch die Farbe der Blumen kann ein besonderer Akzent sein. Statt der traditionellen weissen oder pastellfarbenen Blumen, kann man auch auffällige Farben wie Rot oder Orange wählen.
Ein weiterer Weg, um besondere Akzente zu setzen, ist die Verwendung von ungewöhnlichen Dekorationen. Zum Beispiel kann man statt der klassischen Kerzen oder Blumenarrangements eine Lichtinstallation oder eine Wanddekoration aus Blumen verwenden. Auch die Verwendung von natürlichen Elementen wie Holz, Stein oder Wasser kann ein besonderer Akzent sein.
Es ist wichtig, dass die besonderen Akzente, die man setzt, zum Stil und zur Atmosphäre der Hochzeit passen. Man sollte sich also vorher gut überlegen, was man möchte und wie man es umsetzen kann. So wird Ihre Hochzeitsdeko nicht nur einzigartig, sondern auch unvergesslich.
Die Vor- und Nachteile von Blumensteckschaum
Blumensteckschaum bietet eine hervorragende Grundlage für die Gestaltung von Hochzeitsdekorationen, da er sowohl die Form als auch die Festigkeit für Ihre Blumengestecke garantiert. Blumensteckschaum hält die Blumen fest und sorgt dafür, dass sie an Ort und Stelle bleiben. Der Schaum speichert Wasser, wodurch er den Blumen über längere Zeit Feuchtigkeit liefert. Dies ist besonders wichtig für frische Blumen, um ihre Frische und Schönheit während des gesamten Hochzeitstages zu bewahren.
Mit Blumensteckschaum lässt sich jedes Blumengesteck individuell anpassen und in die perfekte Form bringen. Es lässt sich leicht schneiden und in jede gewünschte Form bringen. Dies macht es einfach, ihn in verschiedene Deko-Elemente wie Blumensträusse, Tischarrangements oder Wanddekorationen zu integrieren. Ob runde, symmetrische Sträusse oder asymmetrische, wildere Gestecke – der Steckschaum hilft Ihnen, jede Idee präzise umzusetzen. Damit können Sie eine harmonische und gleichzeitig auffällige Dekoration schaffen, die Ihre Gäste begeistert und das Ambiente Ihrer Hochzeit perfekt ergänzt.
Ein Nachteil ist, dass Blumensteckschaum nicht umweltfreundlich ist, da er meist aus Kunststoffen besteht. Falls Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, gibt es mittlerweile auch ökologische Alternativen, wie z. B. Steckschaum aus Pflanzenmaterialien.

Nachhaltige Blumendeko: Ein Trend für die Zukunft
Immer mehr Paare setzen auf nachhaltige Hochzeits- und Blumendekoration. Mit der Wahl nachhaltiger Hochzeitsdeko schaffen Paare nicht nur ein einzigartiges und persönliches Ambiente für ihren grossen Tag, sondern leisten auch ihren Beitrag zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit den Ressourcen der Erde.
Bei der Blumenwahl gibt es verschiedene Ansätze, die sowohl umweltfreundlich als auch stilvoll sind:
- Saisonale und lokale Blumen wählen, um lange Transportwege zu verhindern
- Verwendung von Pflanzen statt Schnittblumen, die nach der Hochzeit weiter gepflegt oder als Gastgeschenke verteilt werden können. Dadurch erhalten die Pflanzen ein zweites Leben und weniger Müll wird produziert.
- Wiederverwendbare Blumengestecke wählen, die später in der Wohnung Platz finden. Alternativ könnten die Blumen nach der Hochzeit gespendet oder in Pflegeheimen und Krankenhäuser weitergegeben werden, um Menschen eine Freude zu machen.
- Blumen im eigenen Garten anpflanzen und später nutzen
- Natürliche Materialien wie Holz, Jute, Leinen oder Glas nutzen, die wiederverwendbar und umweltfreundlich sind
- Blumengirlanden oder Trockenblumen verwenden, die sehr langlebig sind
- Nachhaltige Steckschaum-Alternativen auf pflanzlicher Basis nutzen oder natürliche Techniken wie das Verwenden von Moos oder Zweigen nutzen, um Blumen zu fixieren
DIY-Tipps: Blumendeko selbst gestalten
Falls Sie selbst kreativ werden wollen oder ein knappes Budget bemessen haben, gibt es hier einige einfache Inspirationen, Ihre Blumendeko selbst herzustellen:
Einmachgläser (Mason Jars) als Vasen
Eine nachhaltige und auch kostengünstige Methode, um Blumenschmuck selbst herzustellen, ist die Verwendung von Einmachgläsern. Sie können die Gläser mit kleinen Blumensträussen füllen, was perfekt für kleine Tischgestecke ist. Um den Gläsern noch mehr Charakter zu verleihen, werden sie mit Jutebändern, Spitzen oder naturbelassendem Garn umwickelt. Diese Dekoration passt zum Vintage-, Landhaus- oder Boho-Stil.
Blumenkränze für Stühle oder als Haarschmuck
Blumenkränze lassen jeden Kindheitstraum wahr werden. Sie verleihen der Braut, den Trauzeugen oder den Gästen eine fast magische Ausstrahlung, die an unbeschwerte Sommertage erinnert. Sie sind zudem auch eine charmante Deko für die Brautpaar-Stühle in der Kirche sowie die Stühle der Gäste. Diese Kränze können aus frischen oder getrockneten Blumen bestehen und lassen sich perfekt an Stuhlrücken befestigen, um eine elegante, florale Linie entlang der Zeremonie-Reihen zu schaffen. Die Blumenkränze können auch als Haarschmuck für die Braut oder ihre Begleiterinnen verwendet werden – eine wunderschöne Alternative zum klassischen Schleier.
Blüten als Tischläufer auf Tafel verteilen
Um einen verspielten, aber eleganten Look zu kreieren, eignen sich anstatt des traditionellen Tischläufers lose Blütenblätter oder einzelne Blumen. Diese können entweder direkt auf den Tisch gestreut oder auf einem dünnen, transparenten Tuch arrangiert werden. Das versprüht eine Atmosphäre der Leichtigkeit. Besonders gut eignen sich dafür zarte Blumen wie Rosenblätter, Lavendel oder Hortensien.
Blumengirlanden aus Eukalyptus und Rosen
Details wie Blumengirlanden sind für den Hochzeitstag eine schöne Ergänzung. Sie lassen sich vielfältig einsetzen – von der Tischdekoration über die Gestaltung von Fensterrahmen bis hin zu Wänden oder dem Hochzeitsbogen – und verbinden zwei besonders zeitlose Elemente. Der silberne Eukalyptus bringt eine elegante, moderne Note, während die Rosen mit ihrer klassischen Schönheit und ihrem zarten Duft für Romantik sorgen. Blumengirlanden eignen sich besonders gut für ein rustikales Ambiente oder eine Outdoor Hochzeit.
Fazit
Egal, welcher Stil am Ende für Sie in Frage kommt – mit der passenden Blumendeko verleihen Sie Ihrer Hochzeit eine ganz besondere Note. Es stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, diese entweder aus eigener Hand zu gestalten oder bequem per Lieferung für Ihren grossen Tag zu bestellen. Setzen Sie auf harmonische Farbkonzepte, nachhaltige Blumenarrangements und persönliche Akzente, um Ihre Hochzeitsfeier unvergesslich zu machen!
Um bei der Organisation Ihrer Hochzeit nichts zu vergessen, schauen Sie doch bei unserem Hochzeitsplaner vorbei.